Unser Partnernetzwerk wächst stetig und umfasst interessante und wichtige Einzelpersonen und Organisationen, die ähnliche Ziele verfolgen, wie das Portal Maritim.

Alle Mitglieder der Bordgemeinschaft können dieses Netzwerk für sich nutzen und dadurch das Ergebnis im Ganzen vergrößern.

Umwelt und Klima

Seehunde und Kegelrobben

Seehundstation Friedrichskoog

Die Seehundstation Friedrichskoog entwickeln und fördern das Interesse für die Nordsee, das Watt und insbesondere für die Robben.

Wenn Sie eine verletzte Robbe oder einen verlassenen Heuler entdecken, freut sich die Seehundstation über eine kurze Nachricht per Mail oder Telefon. Im Notfall können Sie die Polizei unter 110 kontaktieren. Informieren Sie sich gerne über die Möglichkeiten der Unterstützung auf der Webseite.

Seehundstation Friedrichskoog
An der Schleuse 4
25718 Friedrichskoog
Tel.: 04854/ 1372
Fax.: 04854/ 9231

Wattenmeer und Zugvögel

Integrierte (Vogel-) Station Westküste

Die Integrierte Station Westküste betreiben und entwickeln eine Ausstellung, um das Bewusstsein für die Vogelwelt zu fördern. Auch die geführten Wattwanderungen fördern das Bewusstsein für unsere maritime Welt.

Wenn Sie auffällige Vögel sehen, können Sie Fotos der Ringe an die Station senden, um zu helfen, die Bewegung und der Zugvögel und deren Veränderung nachvollziehen zu können.

Integrierte Station Westküste
Beltringharder Koog 4
25821 Reußenköge
Navi: Badestelle Lüttmoorsiel 

Tel.: 04347 – 704890
E-Mail: [email protected]
Web: www.schutzstation-wattenmeer.de

Ozeanforschung, Klimaforschung, Meeresschutz

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel ist das führende Institut für die Bereiche Ozeanforschung, Klimaforschung und Meeresschutz in Deutschland und Europa und gehört zu den Führenden weltweit.

Die Unterstützung des Portal Maritim beginnt im Rahmen der Jugendarbeit mit den dort angebotenen Schüler- und Studentenprogrammen und Förderung des Berufseinstieges verschiedenster Berufgruppen in diesen großen Bereich der maritimen Forschung und Wissenschaft.

GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung Kiel
Wischhofstr. 1-3
24148 Kiel

Tel.: 0431 600-0
Fax: 0431 600-2805
E-mail: [email protected]
Web: www.geomar.de

Meeresschutz lokal und global

Deutsche Stiftung Meeresschutz

Die Deutsche Stiftung Meeresschutz ist eine gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz der Meere und der Erhaltung der marinen Biodiversität widmet. Sie fördert Projekte, die sich mit der Reduktion von Plastikmüll, der Erforschung von Meeresökosystemen und dem Schutz bedrohter Arten beschäftigen. Die Stiftung arbeitet dabei eng mit Wissenschaftlern und Meeresschutzorganisationen zusammen, um nachhaltige Lösungen für die drängendsten Probleme unserer Ozeane zu entwickeln. 

Portal Maritim unterstützt die Deutsche Stiftung Meeresschutz, weil der Schutz unserer Meere eine grundlegende Verantwortung für die Zukunft der maritimen Gemeinschaft ist und zu einer nachhaltigen Nutzung und Erhaltung der Meeresressourcen beiträgt.

Deutsche Stiftung Meeresschutz (DSM)
Stiftungsvorstand: Ulrike Kirsch & Ulrich Karlowski
Badstr. 4
81379 München

Tel.: +49 089 – 71 66 81 88
E-Mail: [email protected]
Web: www.stiftung-meeresschutz.org

Leben und Arbeiten

Städtemarketing und Marina

Stadt Bergkamen

Die Stadt Bergkamen ist verantwortlich für die größte Sportbootmarina
in Nordrhein-Westfalen. Diese befindet sich zurzeit in einer weiteren
Ausbaustufe.

Auf der Suche nach einem Anschluss an das Binnenwasserstraßensystem
liegt der Hafen weit im Inland. Von hier können Sie von Bergkamen aus
auf dem Wasser in die ganze Welt fahren.

Zentrale Dienste Stadtmarketing und Tourismus
Mareike Hindemitt
Rathausplatz 1
59192 Bergkamen

Tel: 02307 965 357

Einhandsegler und Naturschützer auf Tour

Ralf Sturzbecher

Ralf ist einer von denen, von denen die Welt mehr braucht Er ist Paddler, Skipper, Einhandsegler und im Auftrag der Umwelt unterwegs. Er hat Kontakte zur Wissenschaft, Universitäten in Kroatien für Naturmeldungen.

Unsere Verbindung gründet und wächst auf dem Verständnis, das viele Ziele gemeinsam oft besser zu erreichen sind. So beginnt der Umweltschutz schon vor der Haustür um die Meere zu retten. Und die Möglichkeiten des Austausches von Erfahrungen erbringen meist einiges mehr als anfangs gedacht.

Ralf Sturzbecher
Quenstedtstraße 12
72076 Tübingen

News, Radio und Shop

Ankerherz

Ankerherz Verlag bietet nicht nur Bücher, Kleidung und Accessoires, sondern betreibt auch das Ankerherz Radio, das werbefrei 24/7 ausgestrahlt wird. Der Sender spielt eine Mischung aus Nachrichten, maritimen Geschichten, abwechslungsreicher Musik, ideal für Seemänner/-frauen und Abenteurer und ergänzt das maritime Lebensgefühl, das Ankerherz verkörpert.

Ankerherz folgt einem Kurs, der unserer Ausrichtung auf echte, emotionale Geschichten und authentische Nachrichten sehr ähnlich ist. Sie erzählen Geschichten, die Nähe und Verständnis schaffen – eine Verbindung, die auch wir schätzen und anstreben.

Ankerherz Verlag GmbH
Im alten Tanzsaal
Estetalstraße 8
21279 Hollenstedt, Germany

 

Logo Radio Ankerherz
Ankerherz - Weil wir das Meer lieben.
Seenotrettung

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffsbrüchiger (DGzRS)

Die Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS) ist eine gemeinnützige Organisation, die sich seit 1865 der Seenotrettung entlang der deutschen Küsten widmet. Mit ihren hochqualifizierten Crews und modernen Rettungsschiffen ist die DGzRS rund um die Uhr im Einsatz, um Menschen in Seenot zu helfen und Leben zu retten. Ihre Arbeit wird ausschließlich durch Spenden finanziert, da die DGzRS auf staatliche Unterstützung verzichtet, was die Unabhängigkeit und den gemeinnützigen Charakter der Organisation betont.

Portal Maritim unterstützt die DGzRS, weil ihre mutige Arbeit Vorbildcharakter für die maritime Gemeinschaft hat und maßgeblich zur Sicherheit auf See beiträgt, was unseren Werten von guter Seemannschaft, Kameradschaft und Verantwortung entspricht.

Deutsche Gesellschaft zur Rettung Schiffbrüchiger (DGzRS)

Werderstraße 2
28199 Bremen
Telefon: 0421 53 707 – 0

Wetter und Klima aus einer Hand

Deutscher Wetterdienst (DWD)

Der Deutsche Wetterdienst (DWD) ist die zentrale meteorologische Institution Deutschlands, die umfassende Wetter- und Klimadaten bereitstellt und für die Sicherheit auf See, in der Luft und an Land sorgt. Mit präzisen Wettervorhersagen, Sturmwarnungen und maritimen Berichten unterstützt der DWD Seefahrer, Küstenbewohner und Unternehmen bei der Planung und Durchführung sicherer Fahrten.

Portal Maritim unterstützt den DWD, weil zuverlässige Wetterinformationen für die maritime Sicherheit unerlässlich sind und helfen, Risiken frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Durch die Zusammenarbeit mit dem DWD möchten wir das Bewusstsein für sicheres Verhalten auf dem Wasser stärken und unseren Mitgliedern stets aktuelle und fundierte Wetterinformationen zur Verfügung stellen.

Deutscher Wetterdienst (DWD)

Frankfurter Straße 135
63067 Offenbach

Wetterdiensthotline: 0180 2 913 913 (Festnetz: 9ct/Anruf)

Ausrüstung und Ausstattung

Messe und Netzwerken

Messe Boot Düsseldorf

Die Messe Boot findet jährlich zum Jahresbeginn in Düsseldorf statt und bietet allen Wasser-afinen Menschen Möglichkeiten zum Austausch, Beratung und Kauf.

Wassersportinteressierte, zukünftige Eigner oder Naturschützer finden hier die richtigen Informationen und Ansprechpartner. Portal Maritim ist Mitglied von Boot.Club und stellt gerne weiterführende Informationen bereit.

Messe Düsseldorf GmbH
Postfach 10 10 06, 40001 Düsseldorf
Messeplatz, Stockumer Kirchstraße 61, 40474 Düsseldorf
Telefon: +49 211 4560-01
Fax: +49 211 4560-668

 

(Es werden nicht alle Mitglieder der Bordgemeinschaft auf dieser Seite veröffentlicht)