SOS - Notfallkontakte
Übersicht aller wichtigen Kontakte im Notfall, bei Störungen oder besonderen Sichtungen.
Notfall - SOS - Distress - Mayday - Maydayrelay - Medizinischer Notruf - Feuer an Bord - Person über Bord - Pan Pan - Securite Securite Securite etc.
Umwelt und Natur in Not - Tiere in Not - Besondere Sichtungen
Bremen Rescue Radio
Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen
UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) sowie Grenzwelle 2187,5 kHz (DSC) über Bremen Rescue Radio, Rufname: Bremen Rescue
+49 421 536 87 0
Küstenwache
Gemeinsamen Lagezentrum See (GLZ-See) des maritimen Sicherheitszentrums (MSZ) in Cuxhaven
UKW-Kanal 16
German Coast Guard
+49 800 6888 000
Binnenschifffahrtsfunk
Schiffs – Schiffsfunk
Wird von den Landfunkstellen mitgehört.
UKW-Kanal 10
Badeunfälle
Notfallmeldung über 112,
wird weitergeleitet an die nächste Rettungseinheit
der
Feuerwehr,
DLRG,
DRK Wasserwacht.
Wasserrettung:
112
Wasserschutzpolizei
Polizei
Hier hat die Wasserschutzpolizei neben den Aufgaben der Polizei an Land auch den Schutz der Gewässer zum Auftrag.
Polizeinotruf:
110
Feuerwehr
Im Binnenbereich wird zumeist von Land aus geholfen. Nur in großen Häfen, auf größeren Gewässern und auf See sind Feuerbekämpfungsboote und Schiffe im Einsatz.
112
Notarzt - Rettungswagen - Rettungshubschrauber
Medizinische Notfälle, die von oder über Land ausgeführt werden, also am Ufer, im Hafen, in der Werft.
Die Rettungshubschrauber bergen im Binnenbereich in der Regel nicht aus dem Wasser oder von Wasserfahrzeugen ab. Hierfür sind sie nicht ausgebildet und ausgerüstet. Da kommen die Feuerwehr, das DRK, Wasserwacht oder die DLRG zum Einsatz.
112
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Falls ein Notarzt oder Rettungswagen noch nicht notwendig ist, aber ärztlicher Rat oder ein Arztbesuch oder ein Termin wichtig ist, kann bundesweit über den Bereitschaftsdienst der Kontakt hergestellt oder angegeben werden.
116117
Stiftung
Deutsche Depressions Hilfe
In Notlagen geistig-seelischer Art sollte hier Hilfe ersucht und nicht ins Wasser gegangen werden, was ganz andere Notfallalarme auslösen kann.
Telefonseelsorge
Betreiber: Evangelische und katholische Kirche in Deutschland
Dienst: Telefonseelsorge Deutschland
Beschreibung: Rund um die Uhr erreichbare, kostenfreie und anonyme Beratung für Menschen in psychischen Krisensituationen. Professionelle Seelsorger*innen bieten ein offenes Ohr bei Sorgen, Ängsten und Lebenskrisen.
0800 – 33 44 533
0800 111 0 111 /
0800 111 0 222
Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK)
Gibt Warnungen raus und alarmiert die Öffentlichkeit bei Unwetterlagen und Katastrophen aller Art.
+49 228 99 5500
+49 228 5554
Bei Fragen zur Warn-App NINA wenden Sie sich bitte an: [email protected]
Bei Fragen zu Cell Broadcast und sonstigen Themen im Bevölkerungsschutz wenden Sie sich bitte an: [email protected]
https://warnung.bund.de/meldungen
Häusliche Gewalt
Betreiber: Bundesamt für Familie und zivilgesellschaftliche Aufgaben (BAFzA)
Dienst: Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“
Rund um die Uhr erreichbare, kostenlose und anonyme Beratung für Frauen, die von häuslicher oder sexueller Gewalt betroffen sind. Beratung erfolgt in mehreren Sprachen und kann telefonisch oder online genutzt werden.
116 016
Website:
www.hilfetelefon.de
Kindernotruf
Betreiber: Diverse Kinder- und Jugendschutzorganisationen
Dienst: Notruf für Kinder und Jugendliche
Kostenlose, anonyme Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Notlagen, z.B. bei Missbrauch, Vernachlässigung oder Gewalt in der Familie. Berater*innen helfen, Lösungen zu finden und Schutzmaßnahmen einzuleiten.
Hinweis: Regionale Unterschiede in den Angeboten können bestehen.
0800 567 567
Umweltstraftaten
Illegale Müllbeseitigung
- Auf See
- Flüssen, Kanälen und Seen
- An Küsten und Ufern
- An Land
- Wer meldet
- Was wird gemeldet
- Wo ist der Ort, ist die Position
- Wann ist es bemerkt worden
- Wer ist noch beteiligt
Meldung je nach Bereich an
Küstenwache
UKW-Kanal 16 German Coast Guard
+49 800 6888 000
Wasserschutz
Polizei
Polizeinotruf: 110
Ordnungsamt der jeweiligen Stadt
Direkte Gefährdung - Emissionen durch z.B. Öle, Treibstoffe, Chemikalien, Gefahrenstoffe
Besondere direkte Gefahren von
- Gasen – Explosionen
- Atemproblematiken
- Vergiftungen
- Flüssigkeitsverluste bei Fahrzeugen an Land und auf dem Wasser.
- Illegale Einleitungen in Gewässer
- Verklappungen, Bilgenwasserentsorgung, Tankreinigungen, etc.
- Wer meldet
- Was wird gemeldet
- Wo ist der Ort, ist die Position
- Wann ist es bemerkt worden
- Wer ist noch beteiligt
Meldung je nach Bereich an
Küstenwache
UKW-Kanal 16 German Coast Guard
+49 800 6888 000
Rettungsleitstelle See
Maritime Rescue Co-ordination Centre (MRCC) Bremen
UKW-Kanal 16 und 70 (DSC) Rufname: Bremen Rescue
+49 421 536 87 0
Wasserschutzpolizei 110
Feuerwehr 112
Polizei 110
Gefahren für die Schifffahrt und die Umwelt
Alles, was im Wasser schwimmt, am Ufer angespült wurde und bei der nächsten Welle oder Flut wieder ins Gewässer gelangen kann
- Geisternetze und lange, dicke Seile
- Größere Gegenstände, Treibgut wie Container, Paletten, Planen etc.
- Bäume
- Wer meldet
- Was wird gemeldet
- Wo ist der Ort, ist die Position
- Wann ist es bemerkt worden
- Wer ist noch beteiligt
Auf See
Kanal 16 Sicherheitsfunkspruch
Securite – Securite – Securite
- Rettungsleitstelle – Bremen Rescue
- Küstenwache – German Coastguard
An der Küste am Strand
Polizei 110
Ordnungsamt des jeweiligen Stadtgebietes
In Binnenfahrwassern
Landfunkstationen Kanal 10
Wasserschutzpolizei 110
An Ufern
Polizei 110
Ordnungsamt des jeweiligen Stadtgebietes
Tiere in Not
Seehunde und Kegelrobben
Schleswig Holstein
Nord- und Ostsee
Niedersachsen
Nordsee
Vögel
Schleswig Holstein
Nordsee
Niedersachsen
Nordsee
- Wer meldet
- Was wird gemeldet
- Wo ist der Ort, ist die Position
- Wann ist es bemerkt worden
- Wer ist noch beteiligt
Seehundstation Friedrichskoog
An der Schleuse 4
25718 Friedrichskoog
+49 4854 1372
Seehundstation Norddeich
Dörper Weg 24
D-26506 Norden
+49 4931 – 9 73 33 0
Integrierte Station Westküste
Beltringharder Koog 4
25821 Reußenköge
Navi: Badestelle Lüttmoorsiel
+49 4347 – 704890
Waloseum
Osterlooger Weg 3
D-26506 Norden
+49 4931 – 9 73 33 0
Tiere in Not
Vornehmlich geht es hier um Haustiere aller Art.
Bei plötzlichen schweren Krankheiten und Unfällen.
Bei Katastrophen
In Seuchenlagen
Tierquälerei
In aussergewöhnlichen Fällen bei Katastrophen, Seuchen etc. sind auch besondere insbesondere geschützte Wildtiere eingeschlossen. Zumindest kann von hier evt. weitergeholfen werden.
- Wer meldet
- Was wird gemeldet
- Wo ist der Ort, ist die Position
- Wann ist es bemerkt worden
- Wer ist noch beteiligt
Tiernotrufzentrale
Deutschlandweit
0800 11 15 15
Tierquälerei
Bei Straftaten wird hier die Polizei tätig und sorgt für Fachpersonal Tiermedizin etc.
Polizei 110
Bei Seuchen und Krankheiten bei Nutzvieh
Veterinärämter sind über die Feuerwehr oder die Polizei zu informieren
Feuerwehr 112
Polizei 110
Besondere Sichtungen
Walsichtungen
Fotos und Videos
Möglichst die Flunke
Zugvögel rasten an Bord
Fotos und Videos
Möglichst mit Beringung
- Wer meldet
- Was wird gemeldet
- Wo ist der Ort, ist die Position
- Wann ist es bemerkt worden
- Wer ist noch beteiligt
Waloseum
Osterlooger Weg 3
D-26506 Norden
+49 4931 – 9 73 33 0
Recherche der Zuständigkeit in Arbeit